Feinstaub aus kanadischen Waldbränden über Deutschland

Habt ihr euch auch über den dun­sti­gen und milchi­gen Him­mel am 10. Juni 2025 gewun­dert? Das Licht der Sonne kommt kaum durch.

Ursache dieses Phänomens ist der Rauch von Wald­brän­den in Kana­da. Dort toben seit mehreren Wochen ver­heerende Feuer in den südlichen Prov­inzen des Lan­des. Die Ruß­par­tikel legten mehrere tausend Kilo­me­ter über den Atlantik bis nach Europa zurück.

MIlchiger Dun­st am Him­mel des 10. Juni 2025

Anstieg der Fein­staub­w­erte (feine PM 2.5 und gröbere PM10) in der Luft seit 8. Juni 2025 (Pfin­gst­son­ntag) mit Gipfel am 10. Juni. Die Messsta­tion ist in ca. 3 Meter Höhe über dem Boden instal­liert. Offen­sichtlich schweben die Staub­par­tikel nicht nur in hohen Luftschicht­en und wären damit ange­blich für den Men­schen unge­fährlich. Die Mes­sung stammt aus mein­er Messsta­tion, die mit dem Sen­sor SDS011 arbeit­et. Sie ist einge­bet­tet in das Pro­jekt Sensor.community, die Teil des Civic-Tech-Net­zw­erkes ist. Die in mein­er Messsta­tion gemesse­nen Fein­staub­w­erte wer­den in mein­er pri­vat­en Wet­ter­sta­tion wiedergegeben. In meinem Blog­beitrag weise ich auch auf die kostengün­stige Möglichkeit der Fein­staubmes­sung mit dem Gerät von IKEA hin.

Ein net­ter Neben­ef­fekt der Ruß-Dun­st-Glocke: Wun­der­schöne Son­nenun­tergänge!

Feinstaub aus Waldbränden besonders problematisch.

Wie ich in einem Beitrag meines Blogs aufgezeigt habe, scheint Fein­staub aus Wald­brän­den beson­ders gefährlich für die men­schliche Gesund­heit zu sein. In diesem Blog­beitrag gehe ich auch auf die Risiko­er­höhung bei der Parkin­son-Erkrankung und der Ein­schränkung des kör­per­lichen All­ge­meinzu­s­tandes ein. In einem weit­eren Blog­beitrag weise ich auf die Erhöhung des Demen­zrisikos durch Fein­staubex­po­si­tion hin. In jedem Fall birgt die Auf­nahme von Fein­staub in den Kör­p­er über die Lunge deut­liche gesund­heitliche Risken, wie ich in der Seite Raumk­li­ma zum The­ma Fein­staub dargelegt habe.

Nach oben scrollen